Details über den Komponisten:

 
 
 Name: Martorell 
 
 Vorname: Antonio 
 
 Geburtsjahr: 1913 
 
 Sterbejahr: 2009 
 
 Webseite: http://sites.google.com/site/martorellantonio1/ 
 Lebenslauf:
Antoni Martorell geboren 1913 in Mallorca (Montuïri). Mit fünf Jahren beginnt er seine musikalischen Studien. Später schreibt er sich am Offiziellen Musikkonservatorium der Balearen ein und erwirbt anschließend das höhere Diplom für Klavier des Konservatoriums Valencia. Er zieht nach Italien (Rom), wo er Komposition, Musikformen, gregorianischen Gesang, Orgel und Orchestrierung bei den Maestros DOBICI, CASIMIRI, REFICE, VIGNANELLI, SUÑOL, GAJARD, MORRICONE, HIGINI ANGLES, etc. Studiert. Seine Abschlussarbeit beschäftigt sich mit dem Thema “Gregorianische Formen im Hymnengesang von Tomás Luis de Victoria”. Nach dem Abschluss seiner Studien in Rom und der Verleihung der Titel als Komponist, Master „Gregorianische Gesänge“ und Organist, beginnt er intensive künstlerische Aktivitäten und eine umfangreiche Karriere im Bereich Musikerziehung als Professor an verschiedenen Instituten und bei unterschiedlichen Verbänden. Darüber hinaus liefert er regelmäßig Beiträge für Magazine und alle Arten von Musikpublikationen in Rom, Mailand, Madrid, den USA, etc. Er wurde zum amtierenden Organisten von Sankt Susanna, der Nationalkirche der USA in Rom, ernannt, und hat diese Position seit fast 40 Jahren inne. Er wurde zum Dirigenten für Chormusik am „Pontifical North American College” im Vatikan bestellt und hat diesen Posten seit 15 Jahren inne. Er ist Leiter der Musik und Dirigent an der Pfarrkirche „Christi Geburt“, Organist in Sant Quirico und an der Basilika der Heiligen Damian un Heiligen Cosmas und Damian in der gleichen Stadt. Antoni Martorell ist ein ordentliches Mitglied der Royal Academy of Fine Arts in San Sebastián in Palma, „Berühmter Sohn“ von Montuïri, seiner Geburtsstadt und wurde mit der „Goldmedaille für Verdienste“ des Inselrates von Mallorca und der „Goldmedaille“ der Autonomen Gemeinschaft der Balearen ausgezeichnet. Er bekam die “Josep Maria Llompart” Auszeichnung der Balearischen Kulturgesellschaft verliehen. Martorell ist Ehrendoktor der Universität der Balearen und “Magister Ordinis” des Dritten Ordens der Franziskaner. 
Komponisten
Schnellsuche
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Zahlungsmöglichkeiten
1 x Magnificat
1 x La Festa della Pace. Sinfonia in G-Dur (1791)
1 x Missa brevis
1 x La Festa della Pace. Sinfonia in G-Dur (1791)
1 x Campane
10 x Requiem aeternam
1 x Salvum fac populum tuum_Violoncello
11 x Stille Nacht
1 x Dream again
1 x Der Sonnengesang op. 178
1 x Die Musikanten
10 x Puccini: Vexilla Regis
1 x Missa brevis
1 x Magnificat. Lobgesang Mariens
21 x Io sentia voci
21 x Ave Verum Corpus
21 x Al sommo d'una porta
20 x Es brennt!
24 x Multi dicunt
21 x Lobgesang
20 x Panis Angelicus
20 x Der 43. Psalm
21 x Ave Maria
20 x Erde, schöner Stern
20 x Marcia corale
21 x Ninety-Nine Names of God
20 x O Padre nostro
21 x Die kleine Dickmadam
20 x 29. zsoltár - Psalm 29
22 x Levavi oculos meos
20 x Tutti li miei penser parlan d'Amore
20 x Alleluja
1 x Magnificat
1 x Magnificat
20 x Alleluja
10 x Ave Verum Corpus
20 x Lux fulgebit
20 x Abendständchen
20 x Drei Studentenlieder
20 x Vox dilecti mei
20 x Kein schöner Land
20 x Fünf eucharistische Motetten op. 309
1 x Funkelnder Wein op.180/a
5 x Missa brevis
20 x Ad Invocandum Spiritum Sanctum
20 x O Sacrum Convivium
20 x Dulce Lignum
20 x Exultandi et Laetandi
20 x Summe, Gloriose Deus
20 x Vulnerasti-cor-meum
20 x Das Huhn und der Karpfen
20 x A Mallorca - Schönes Mädchen aus Mallorca
20 x Venedig: Der Gondoliere
20 x Feuer im Wind
20 x Veni-Sancte-Spiritus
20 x Grab und Mond
20 x Tingluti, tangluti lustedilej - Ein Müllers, Töchterlein
3,384.95€
Momentan gibt es noch keine Bewertungen
Sprachen
English Deutsch
meeting music